So, 18. März: Lockpicking und Schlüsseldienst für Anfänger*innen – Lockpicking for Beginners

offen ab 18:30Uhr, Workshopstart 20:00Uhr
Mit dem Workshop wollen wir das 1×1 des Schlösserknackens verbreiten. Ob Fahrradschloss, Vorhängeschloss, Türschloss – es gibt tausende Gründe wieso wir sie knacken wollen! Mit praktischer Übung und literarischer Untermalung lernen wir uns gegenseitig, dass durch das Öffnen einer Tür, sich keine andre schließen kann, die wir nicht auch wieder aufbekommen!

MITBRINGEN: Nehmt Schlösser mit (vor allem Vorhangschlösser), wenn ihr habt auch Lockpicksets. Lockpickmaterial steht grundsätzlich zur Verfügung!
FÜR EINE WELT IN DER UNS ALLES OFFEN STEHT!
***
In this workshop we aim to spread the basic skill of lockpicking. No matter if it’s a bikelock, a padlock or a doorlock – there are many good reasons why we want to pick them!By practicing and with useful literature we can teach each other, that opening a door means that no closing one can’t be open!

WHAT TO BRING?: You may bring locks with you (especially padlocks), or your own lockpicking set if you have one. However, if you don’t, no worries, material will be provided at the WS too.
FOR A WORLD IN WHICH EVERYTHING IS OPEN TO US!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Fr. 9.3.: Workshop zum Umgang mit der Linux-Shell

Für die einen ist es wie Magie, für die anderen ein unersetzliches Werkzeug im
Umgang mit Computern. Das Terminal ist ein Programm über das sich nur mit der
Tastatur ein Computer steuern lässt, leider ist der Anfang damit meist recht
schwer. In diesem Workshop wollen wir euch die Grundlagen zeigen und mit ein
paar praktischen Beispielen die Benutzung einer Shell näherführen.
(Um das Gelernte gleich ausprobieren zu können, ist es sinnvoll, einen eigenen
Linux Computer mitzuhaben. Ein Apple-Gerät tuts zur Not auch…)Basics

Freitag 9.3., im anarchistischen Cafe

Beginn diesmal pünktlich um 19.30! Davor gibts Essen ab ca. 19:15.

Im Anschluss sei euch die Party zur Finanzierung von anarchistischen Publikationen und Gegeninformation im EKH (Wielandgasse 2-4, 1100 Wien) empfohlen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Anarchistisches Cafe am So, 4.März

(english version below)

Dieses mal schauen wir uns den Dokumentarfilm Ververoz an.

Der türkische Staat hat im November 2015 für einige Provinzen Kurdistan’s ein Straßenverbot auferlegt. Zeitgleich fanden viele Einsätze an Siedlungsstätten statt, wofür tausende von Soldaten und Polizisten beauftragt wurden. In diesen Einsätzen die im Zentren der Städte stattfanden, wurden neben schweren Bewaffnung auch Lufteinsätze vorgenommen. Eine dieser Verbote betraf auch die Provinz Sur in Diyarbakır. Gegen die Einsätze des Staates dauerte der gewaltige Widerstand 116 Tage an. Wegen diesem Einsatz mittels schwerer Bewaffnung, mussten tausende Zivilisten ihr Heim verlassen. Unter den 321 Zivilisten die dabei ihr Leben verloren waren 79 davon Kinder. Von Sur, welche als Weltkulturerbe gilt, vernichtete der Staat hierbei 70 Prozent der Provinz. Jedoch auch in anderen Landkreisen und Zentren erlebte man ein ähnliches Szenario. Während tausende Menschen ihr Leben wegen diesen Einsätzen verloren haben, sind andere Städte wie Şırnak, Cizre, Nusaybin aus der Landkarte gelöscht worden.

 

Der Dokumentarfilm Ververoz zeigt uns die Suche der Hinterbliebenen nach den Leichen der WiderstandskämpferInnen, die während des Kampfes unter den Trümmern verloren gegangen sind. Im Mittelpunkt des Filmes steht dabei die Familie von Rozerin Çukur, die im Alter von 17 Jahren seitens des Staates umgebracht worden ist.

 

Ab 18:30 werden wir gemeinsam kochen
Der Film wird ca um 20-
21 Uhr anfangen und dauert 60minuten und wird englische Untertitel haben.

Wo: Perpetuum Mobile, Geibelgasse 23, 1150 Wien

—————————————————————————————-

Anarchist Cafe on Sunday, 4.March

This time we will show the documentary Ververoz.

In November 2015 the Turkish state imposed in some provinces of Kurdistan a street embargo. At the same time several operations in settlement villages with thousands of soldiers and police officers took place. They were heavily armed and also used air strikes to target the centers of the cities. One of the embargoes also affected the province Sur in Diyarbakır. Against these operations of the state the resistance lasted 116 days. Thousands of the people had to leave their homes, 321 civilians, 79 of them children, died. The destroyed 70 percent of the city of Sur. Thousands of people died during the whole operations and other cities like Şırnak, Cizre, Nusaybin were erased from the map.

The documentary Ververoz shows us the search of the surviving dependants for the corpses of the resistance fighters, that were lost under the ruins. In the focus of the movie is the family of Rozerin Çukur, who died at the age of 17 and was murdered by the state.

We will cook together at 18:30
The movie is 60 minutes long and has english subtitles

Where: Perpetuum Mobile, Geibelgasse 23, 1150 Wien

Posted in Uncategorized | Leave a comment

So, 18.2. Filmabend zu Enteignung: „Lucio Urtubia – Anarchist und Maurer“

–Der Film wird vermutlich etwas nach 20:00 beginnen, da wir auf Menschen, die auf die Kundgebung davor gehen wollen, Rücksicht nehmen wollen–

Sozialrebell, Geldfälscher, Bandit, moderner Robin Hood – die Liste der Titel, mit denen Lucio Urtubia beehrt wurde, ist lang. Sein Leben ist ein Spiegel der revolutionären Bewegungen Europas in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In jungen Jahren, von Spanien nach Frankreich geflohen, tritt er in Kontakt mit anarchistischen Gruppen und dem bewaffneten Widerstand gegen die Franco-Diktatur. Fälschen von Dokumenten, Verstecken von Untergrundkämpfern und illegale Geldbeschaffungsaktionen spielen fortan in seinem Leben eine erhebliche Rolle. 1980 schafft er es mit dem Druck von Citibank-TravellerChecks im Wert von mehreren Millionen Dollar die mächtigste Bank der Welt in die Knie zu zwingen.

2007 wurde sein Leben in der Dokumentation „Lucio Urtubia – Anarchist und Maurer“ (OmU deutsch, 93min.) verfilmt, den wir an diesem Abend zeigen wollen.

Ab 18:30 werden wir gemeinsam kochen

Wir freun uns auf euer Kommen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment

Fr. 9.2. kein Café – no café

(english below)

Kommenden Freitag wird es kein Café geben. Falls ihr euch trotzdem mit anarchistischen Themen auseinandersetzen wollt, sei euch die Textdiskussion an diesem Abend empfohlen, siehe zeit.diebin.at

Das nächste Café wird am Sonntag, dem 18.2., stattfinden!

bis dann!

***

Next Friday there will be no cafe. The next cafe will take place on sunday 18.2.

see you!

 

Posted in Uncategorized | Leave a comment

NEUER BLOG!

Da uns blogsport u.a. wegen Werbung und geringerer Sicherheit nicht mehr gefallen hat, haben wir uns für blackblogs.org entschieden.

Veranstaltungen, die vor dem blog-Wechsel stattgefunden haben, könnt ihr auf acafewien.blogsport.eu nachsehen!

Posted in Uncategorized | Leave a comment