SO, 13.1.: Don’t clean up this blood – Filmabend zu Repression und Polizeigewalt

Juli 2001. 200.000 Demonstrant*innen, die hauptsächlich aus Globalisierungsgegner*innen und Anarchist*innen des Schwarzen Blocks bestehen, versuchen zu verhindern, dass der G8-Gipfel in Genua stattfindet. Die Behörden, die entschlossen sind, sie nicht dieses Ziel erreichen zu lassen, geben der Anti-Riot-Polizei freie Hand in Sachen Repression. Der Polizeikommissar beschließt eine nächtliche Razzia auf die Diaz-Schule, die als Schlafplatz und Zentrum für diejenigen dient, die mediale, medizinische und rechtliche Unterstützung leisten. Der Film erzählt von der brutalen Tortur all derer, die dort schliefen oder arbeiteten, durch die Polizei.

Grundlage des Films sind Prozessakten und Gespräche mit Zeitzeug*innen.

Triggerwarnung: Im Film wird offen Polizeigewalt gezeigt

Filmstart: 19:00, nach dem Film würden wir gerne darüber diskutieren, davor gibts ab 17:00 wie immer gemeinsames Kochen, Plaudern, Abhängen, Lesen und Essen

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für SO, 13.1.: Don’t clean up this blood – Filmabend zu Repression und Polizeigewalt

A-Cafe am So, 16.12. Briefe schreiben an Gefangene + Solipunsch

Von Weihnachten halten wir ja tatsächlich nicht so viel. Und es ist zwar immer ein guter Zeitpunkt Briefe in den Knast zu schicken, aber wir nutzen unseren letzten Termin vor einer kleinen Weihnachtspause trotzdem nochmal explizit, um noch mehr Briefe und Karten zu schreiben!

Wir haben das Anarchist Black Cross Wien (https://www.abc-wien.net/) eingeladen. Es wird eine kurze Einführung dazu geben, warum es wichtig ist Post ins Gefängnis zu schicken und auf welche Dinge man dabei achten sollte.

Alles Material das man dazu braucht wird es hier geben. Ihr müsst einfach nur kommen und schreiben 😉

Außerdem machen wir Soli-Punsch gegen Repression und auch antialkoholisch!

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend!

ab 17 Uhr gemeinsames Kochen & Karten&Briefe schreiben
(bringt auch gerne veganes/dumpster-vegetarisches Essen mit)
19 Uhr: Input von ABC, danach noch mehr Karten&Briefe schreiben

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Writing letters to prisoners + Solipunsch

Indeed we don’t make a big deal out of christmas. And although it’s always the right time to send post into prison, we explicitly want to use our last date before a small christmas break to send even more letters and postcards!

We invited Anarchist Black Cross Vienna https://www.abc-wien.net/). There will be a short introduction into why it’s important to send post into prisons and what you should take care of.

All the material needed will be here. You just have to come and write 😉

Besides there will be Soli-Punsch against Repression and also anti-alcoholic!

We are looking forward to a cozy evening!

5 pm cooking together & writing cards and letters
(you can also bring vegan/dumpster-vegetarian food)
7pm input from ABC, after this writing even more cards&letters

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für A-Cafe am So, 16.12. Briefe schreiben an Gefangene + Solipunsch

A-Café am 09.12.: Vortrag und Diskussion über „Widerstand im Salzkammergut – Die Bewegung um die Partisanengruppe Willy/Fred“

++++english below+++++

Vortrag und Diskussion über „Widerstand im Salzkammergut – Die Bewegung um die Partisanengruppe Willy/Fred“

Wir kennen Willy-Fred vielleicht als ein Hausprojekt in Linz. Aber woher kommt eigentlich der Name? Wer waren die Menschen, die sich mitten im Salzkammergut, der „Alpenfestung“ der Nazis, dem Faschismus widersetzt haben? Was waren ihre Motive? Ihre Strategien? Ihre Geschichten? Dieser Vortrag gibt einen Einblick ins Leben und Kämpfen der widerständigen Menschen im Salzkammergut – sei es von zu Hause aus, in den Bergen, in den KZs oder immer unterwegs. Es ist die Geschichte eines Widerstands, der ganz in unserer Nähe stattgefunden hat und über den viele von uns trotzdem kaum etwas wissen. Eine Geschichte, an die es sich zu erinnern lohnt und die nicht vergessen werden darf.

Der Vortrag wird in deutscher Lautsprache stattfinden, mit Flüsterübersetzung bei Bedarf.
Offen und gemeinsames Kochen ab 17:00 Uhr.
Bringt gerne veganes oder dumpster-vegetarisches Essen mit!

Beginn des Vortrags: 19:00 Uhr

Ort: PerpetuuMobile, Geibelgasse 23, 1150 Wien

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Anarchist Café on Sunday, 9th December 2018

Presentation and Discussion about „Resistance in the Salzkammergut – The movement around the partisan group Willy/Fred“

We might know Willy/Fred as a Linz-based housing coop. But who among us has heard about the Willy/Fred partisan group resisting the Nazis in the Austrian region of the Salzkammergut? Who were these people fighting the Nazis in the heart of their own terrain, their so called „Alpenfestung“ (alpine stronghold)? What were their motives? Their strategies? Their stories? This talk sheds some light on the resistance members‘ lives and struggles – whether they resisted from their homes, in the mountains, at the concentration camps or always on the move. It is the story of a resistance that happened close to where many of us have grown up, and that we still know very little about. A story that is worth remembering and must never be forgotten.

The presentation will be held in german spoken language, with whisper-translation if needed.

Open and cooking from 5 pm.
Bring vegan and dumpster-vegetarian food if you want!

Begin of presentation: 7 pm

Place: PerpetuuMobile, Geibelgasse 23, 1150 Vienna

We are looking forward to see you!

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für A-Café am 09.12.: Vortrag und Diskussion über „Widerstand im Salzkammergut – Die Bewegung um die Partisanengruppe Willy/Fred“

A-Café am 2.12: Filmabend mit „Thelma und Louise“ (1991)

+++english version below+++

Anarchistisches Café am Sonntag, den 02.12 ab 19h:

Diesen Sonntag zeigen wir im Acafé den Film Thelma und Louise (1991): Zwei rebellische Frauen gemeinsam auf ihrer Flucht vor der Polizei durch die unendlichen Weiten des amerikanischen Westens. Als Louise Sawyer und Thelma Dickinson beschließen spontan zu verreisen, um endlich mal frei zu sein, versucht ein Mann Thelma an einer Raststätte zu vergewaltigen, woraufhin Louise ihn erschießt.

Eine mit viel Enthusiasmus für ihre Figuren durchsetzte schwarze Komödie, die das vertraute Klischee des ansonsten eher ‚männlich‘ dominierten Road-Movies mit neuem Sinngehalt erfüllt. Das präzise Drehbuch wurde in einen gleichermaßen unterhaltenden wie systemkritischen Film umgesetzt.

Wir freuen uns auf Euch zum gemütlichen Filme schauen 🙂

++++++++++++++++++++++

Anarchist Café on Sunday 2nd of December, 19h:

This sunday we want to show the film Thelma and Louise (1991): Two rebel women on their getaway from police authorities through the endless plains of Western US. When Louise Sawyer and Thelma Dickinson decide to go on a journey, to finally feel free, a man tries to rape Thelma at a roadhouse, whereupon Louise shoots him down.

A black comedy with much Enthusiasm for its characters, which fills the well-known cliches of the usually „manly“ dominated Road-Movie with new meaning. The script has created a film, equally entertaining as well as critical on the system.

We are looking forward to a cozy movie night 🙂

 

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für A-Café am 2.12: Filmabend mit „Thelma und Louise“ (1991)

A-Café am So, 25.11.2018

++++ Deutsche Version unten +++++

Anarchist Café on Sunday, 25th November

Discussion on the Text: „The Past Didn’t Go Anywhere: Making Resistance to Antisemitism Part of All Our Movements.

This time we want to open the room for a discussion on this text, that was written by April Rosenblum. You can find the Text here: https://archive.org/details/ThePastDidntGoAnywhere

****************************
Here is the Introduction:

For people who have committed themselves to fundamental social change, the situation we’re stuck in with antisemitism is like a bad joke.

From one side, progressive and radical activists and scholars are being attacked by organized campaigns to brand us antisemites. In particular, it’s virtually impossible to speak out critically about Israel without being charged with antisemitism.

At the same time, we face real currents of unchallenged anti-Jewish oppression in our movements and the world. This endangers Jews, corrupts our political integrity, and sabotages our ability to create the effective resistance our times demand.

The Left has long procrastinated on taking on anti-Jewish oppression. In part we’ve had trouble because it looks different from the oppressions we understand, which enforce inferiority on oppressed groups to disempower them. Anti-Jewish oppression, on the other hand, can make its target look extremely powerful.

Antisemitism’s job is to make ruling classes invisible. It protects ruling class power structures, diverting anger at injustice toward Jews instead. But it doesn’t have to be planned out at the top. It serves the same ends, whether enshrined in law or institutionalized only in our minds; whether it’s state policy, popular ‚common sense,‘ or acts of grassroots movements like our own.

It’s always a real struggle for the Left to successfully tackle oppression within its own ranks. But when we do it, our movements gain, every time, from the deeper understandings that emerge. To start the process this time, we need some basic information about what anti-Jewish oppression is and how to counter it. But it has to come from a perspective of justice for all people, not from opportunistic attempts to slander or censor social justice efforts that are gaining strength.

In writing this, I do not want activists to put aside the vital issues we already work on to switch to this one. No battle today for peoples’ basic human rights can afford to lose our energy and commitment. What’s called for is for us to integrate radical analysis of anti-Jewish oppression into the work we already do.

May the ideas here strengthen us for all the tasks ahead.
**************************************

It’s important for us to share our thoughts together respectfully and at eye level. There is no special knowledge required, to be part of the discussion. There won’t be any experts on the subject.

OPEN and cooking from 5 PM.
Bring vegan and dumpster-vegetarian food if you want!

BEGIN OF DISCUSSION: 7 PM

PLACE: PerpetuuMobile, Geibelgasse 23, 1150 Vienna

WE ARE LOOKING FORWARD TO SEE YOU!

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

ANARCHISTISCHES CAFÉ AM SONNTAG, 25.11.2018

Diskussion zum Text: „The Past Didn’t Go Anywhere: Making Resistance to Antisemitism Part of All Our Movements.

Dieses Mal wollen einen Raum aufmachen, um den Text von April Rosenblum zu diskutieren.
Den Text findest du (auf Englisch) hier:
https://archive.org/details/ThePastDidntGoAnywhere

Wenn du die Einleitung lesen willst, siehe oben! (leider nur Englisch)

Es ist uns wichitg, dass wir unsere Gedanken und Ideen zu dem Thema gemeinsam und auf Augenhöhe teilen. Es wird kein Wissen voraussgesetzt, um an der Diskussion teilzunehmen. Auch wird es keine Expert*innen geben.

OFFEN und gemeinsames Kochen AB 17:00 UHR.
Bringt gerne veganes oder dumpster-vegetarisches Essen mit!

DISKUSSIONSBEGINN: 19:00 UHR

ORT: PerpetuuMobile, Geibelgasse 23, 1150 Wien

WIR FREUEN UNS AUF EUER KOMMEN!

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für A-Café am So, 25.11.2018

A-Cafe am So, 18.11.2018

+++++english below+++++

Diskussion zum Thema „Wieso soll ich sexistisch sein? Ich bin Anarchist!“

Basierend auf dem Text von Chris Crass* wollen wir uns diesmal mit kritischer Männlichkeit beschäftigen und warum sich als Anarchist* zu bezeichnen nicht gleich heißt, dass mensch keine männlich dominanten Verhaltensweisen verinnerlicht hat. Außerdem wollen wir damit aufdecken, wie patriarchale** Strukturen in der Gesellschaft verankert sind und uns somit alle betreffen – auch Anarchist*innen!

* Den Text findet ihr unter http://www.anarchie-mannheim.de/schriftenreihe/04_Sexismus.pdf
** Patriarchat (wörtlich „Väterherrschaft“) beschreibt ein System von sozialen Beziehungen, maßgebenden Werten, Normen und Verhaltensmustern, das von Vätern und Männern geprägt, kontrolliert und repräsentiert wird. Mehr dazu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Patriarchat_(Soziologie)

Offen und gemeinsames Kochen ab 17:00 Uhr.
Bringt gerne veganes oder dumpster-vegetarisches Essen mit!

Diskussionsbeginn: 19:00 Uhr

Ort: PerpetuuMobile, Geibelgasse 23, 1150 Wien

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Discussion about „How can I be sexist? I am an Anarchist!“

Based on the text of Chris Crass* we want to get into the subject of critical maleness and into the question why referring to oneself as an anarchist doesn’t mean to be free from male dominant behaviour. Besides we want to reveal how patriarchal** structures are rooted in society and thus affect all of us – even anarchists!

* You can find the text here https://anarchalibrary.blogspot.com/2010/09/how-can-i-be-sexist-im-anarchist-2003.html
** Patriarchy is a social system in which males hold primary power and predominate in roles of political leadership, moral authority, social privilege and control of property. More here: https://en.wikipedia.org/wiki/Patriarchy

Open and cooking from 5 pm.
Bring vegan and dumpster-vegetarian food if you want!

Begin of discussion: 7 pm

Place: PerpetuuMobile, Geibelgasse 23, 1150 Vienna

We are looking forward to see you!

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für A-Cafe am So, 18.11.2018

A-Café am So, 11.11.2018

Diesen Sonntag wird das A-Café ein Ort zum Ausklingen des antifaschistischen Gedenkrundganges sein. Es gibt Essen und Getränke und wir hoffen dass es sich alle in den Räumlichkeiten des PerpetuuMobile gemütlich machen können!

Der Gedenkrundgang beginnt um 15 Uhr Meidlinger Hauptstraße/Ecke Sechtergasse.
„Wir wollen einige Ort jüdischen Lebens in Meidling besuchen, die auch zu Orten nationalsozialistischer Verfolgung wurden. Der Rundgang soll nicht zuletzt auf antisemitische Kontinuitäten hinweisen, in denen das Novemberpogrom und die folgende nationalsozialistische Vernichtungspolitik grausame Höhepunkte darstellen.“
Mehr Infos hier: http://rundgang.blogsport.de/

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für A-Café am So, 11.11.2018

A-Cafe am So, 28.10. + So, 4.11.: Doku über den Lebensweg des Gestapo-Kommandanten Klaus Barbie

!! neue, regelmäßige Öffnungszeiten: ab sofort jeden Sonntag (statt Fr.-So. abwechselnd), offen ab 17:00, Veranstaltungsstart um 19:00, um 22:00 machen wir zu !!

Diesmal wollen wir uns gemeinsam die Doku „Hotel Terminus“ anschauen, welche die schreckliche Karriere des Nazis Klaus Barbie aufzeigt.
Gestapo-Kommandant Klaus Barbie, der „Schlächter von Lyon“, nutzte während der deutschen Besatzungszeit in Frankreich das „Hotel Terminus“ als Verhörzentrale. Hier ließ er zahlreiche Menschen foltern und töten, es waren „Ogien unsäglich scheußlicher Gräueltaten“ (Barbies Biograph Tom Bower).
Nach dem Zeiten Weltkrieg arbeitete Barbie, der in Frankreich zum Tode verurteilt wurde, für den US-Geheimdienst CIC in Deutschland. Mint Hilfe des CIC und anderer Akteure (u.a. Jean Marie Le Pen und der katholischen Kirche) konnte Barbie 1951 nach Südamerika fliehen, tauchte hier unter und wurde für die bolivianische Militärdiktatur tätig.

Wir werden die Doku aufgrund der beachtlichen Länge (über 5h) zweiteilen, der 2. Teil wird am darauffolgenden Sonntag (4.11.) gezeigt werden.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für A-Cafe am So, 28.10. + So, 4.11.: Doku über den Lebensweg des Gestapo-Kommandanten Klaus Barbie

So, 30.9. Vorstellung des International Anarchist Defense Fund

***english below***

Die Sommerpause ist vorbei und als Start in den Herbst haben wir Anarchist Black Cross Wien zu Gast mit einer Vorstellung des International Anarchist Defense Fund:

Seit Anfang des Jahres gibt es den International Anarchist Defense Fund und damit eine neue kollektive Unterstützungsstruktur, die sich als Ziel gesetzt hat Anarchist*Innen auf der ganzen Welt, die aufgrund ihrer politischen Ideen oder Aktivitäten in Not geraten sind, zu unterstützen. Außer finanzieller Unterstützung ist ein Netzwerk wie der A-Fund eine ausgezeichnete Möglichkeit Informationen über Repressionsfälle auszutauschen. Wir möchten euch kurz diese neue Solidaritätsstruktur vorstellen, wie ihr mitmachen könnt bzw. wird es auch die Möglichkeit geben dem A-Fund vor Ort beizutreten.

Bis alle frei sind!

https://afund.antirep.net/
https://abc-wien.net/
*********************************************************

Sun, 30 September: Presentation of the International Anarchist Defense Fund

The summerbreak is over and for the start into autumn we will host Anarchist Black Cross Vienna with a presentation of the International Anarchist Defense Fund:

The International Anarchist Defense Fund has been existing since the beginning of this year and with it a new collective structure for support, with the goal of supporting anarchists around the whole world, who are in necessity because of their political ideas and activities. Besides financial support, the A-Fund is an excellent opportunity to exchange information about cases of repression. We shortly want to present this new solidarity structure, how you can participate and there will be the opportunity to join the A-Fund directly at the event.

Until all are free!

https://afund.antirep.net/
https://abc-wien.net/

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für So, 30.9. Vorstellung des International Anarchist Defense Fund

A-Cafe am Fr, 29.6.18

Direkte Aktion & Repression

In diesem Cafe werden wir auf die gesetzlichen Grundlagen, und psychische Repression eingehen. Wie kann Repression bekämpft werden? Wir werden auch ein paar Beispiele von Repression vorstellen. Nach einem kurzem Input werden wir darüber diskutieren. Wir freuen uns auf euch!

Offen & Kochen ab 18:30 Beginn der Veranstaltung ab 20 Uhr

Die Idee hinter dem anarchistischen Café ist, dass wir ein gemütliches Zusammenkommen und lebendigen Austausch von Menschen, die sich für Herrschaftskritik und Anarchismus interessieren, ermöglichen wollen.

Ein wertschätzender Umgang miteinander ist uns wichtig!

Es wird Getränke und auch was zu Essen geben, gerne könnt ihr auch selber etwas mitbringen (bitte vegan/dumpster-vegetarisch)

Wo?

Perpetuum Mobile

Geibelgasse 23

1150 Vienna

https://acafewien.blackblogs.org

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für A-Cafe am Fr, 29.6.18