Sun, 15.3.: Filmscreening and Talk with Filmmakers: „Shelter – Farewell to Eden“

english below

Offen und Kochen: 17:00

Start des Screenings: 19:00

Freier Eintritt. Anschließend Diskussion und Gespräch mit den Filmmachern.

“Shelter – Farewell to Eden”

https://www.youtube.com/watch?v=huX9PTehttM

Aus intersektionaler Perspektive werden die Themen Migration, Religion, Gender und Sexualität, anhand eines Portraits von Pepsi behandelt. Der Film schafft es, einem interdisziplinären, aktivistischen und künstlerischem Anspruch gerecht zu werden, und läuft aktuell auch auf internationalen Filmfestivals wie zB. dem Londoner LGBTQ Filmfestival Ende März 2020. Pepsi erzählt von ihrer Geschichte, ihrem Weg und ihren Kämpfen, der Film begleitet sie dabei mit Bildern. “Gay, Muslim, Nurse, Rebel, Refugee, all of that – I love it!”, Pepsi.

“How I Came Here”

Ist ein Kurzfilm, der große Ähnlichkeiten zum Dokumtarfilm-Format hat. Thematisiert wird die Situation von Geflüchteten und People-in-Transit am Balkan in den Jahren 2018/19, mit einem Fokus auf Nordbosnien. Auch hier kommen Stimmen von Betroffenen und selbstorganisierten Supportstrukturen zu Wort.

Anschließend an die Screenings werden Enrico und Davide, zwei Mitglieder des italienischen Filmkollektivs “Caucaso Factory” https://www.caucaso.info, das die Filme produziert hat, und Aktivist*innen gemeinsam mit dem Publikum diskutieren und für Fragen zur Verfügung stehen.

Österreichs geografische Lage und Nähe zum Balkan, erschafft eine besondere Notwendigkeit der stetigen Auseinandersetzung mit den Themen Migration, Festung Europa und ihren Verknüpfungen. Obwohl sich die Außengrenzen der EU stetig optimieren, zeigen die beiden Filme die Entschlossenheit von jenen, die versuchen sie zu überwinden!

Wir freuen uns auf das gemeinsame Filmschauen und Diskutieren! 🙂

Facebook: https://m.facebook.com/events/594703001079689?tsid=0.32783150569091646&source=result

Instagram: https://www.instagram.com/p/B9TwV7VlwmD/?igshid=1ejpkfqmladhd

###################

English Version:

Open and Cooking: 5pm

Start of the screening: 7pm

Free Entry. Afterwards there will be discussion and talk with the film makers.

“Shelter – Farewell to Eden”

https://www.youtube.com/watch?v=huX9PTehttM

From an intersectional perspective the film deals with the topics migration, religion, gender and sexuality, along the portrait of protagonist Pepsi. Requirements from an interdisciplinary, activist and artistic perspective are fulfilled by the film, therefore it’s currently shown at international film festivals, like the LGBTQ film festival in London in the end of March 2020. Pepsi shares with us her story, her way and her struggles – the film joins her with pictures. “Gay, Muslim, Nurse, Rebel, Refugee, all of that – I love it!”, Pepsi.

“How I came Here”

Is a short-movie with similarities to a documentary,that addresses the situation of Refugees and People-in-Transit on the Balkans in the years 2018/19 with a focus on North-Bosnia. Voices of those affected and self-organised support structures are made visible and audible.

Afterwards there will be a discussion with Enrico and Davide, who are part of the “Caucaso Factory” https://www.caucaso.info who produced the film, activists and the audience.

Austrias geographic proximity to the Balkans, produces a specific need for constant dealing with the topics migration, fortress Europe and it’s correlation. Even though the fortress Europe optimizes itself constantly, these films show the resolve of people to enter it!

We are looking forward to watch the film and discuss it together with you! 🙂

Facebook: https://m.facebook.com/events/594703001079689?tsid=0.32783150569091646&source=result

Instagram: https://www.instagram.com/p/B9TwV7VlwmD/?igshid=1ejpkfqmladhd

 

UPDATE 14.3.

—english version below—

!!Veranstaltung am Montag 16.3. im Admiralkino ist abgesagt. Veranstaltung am Sonntag, W23 15.3. wird in kleinem Rahmen stattfinden!!

Enrico und Davide, die beiden Filmemacher bleiben zu Hause und werden per Videokonferenz zugeschaltet.

Ad Corona-Virus:

Als Veranstalter*innen stehen wir kritisch gegenüber restriktiven Verordnungen von Seiten der Regierung. Zusammenhänge von gesellschaftlichem Ohnmachtsgefühl, Angst, Individualisierung und Entsolidarisierung, wollen wir ebenfalls nicht außer Acht lassen.

Wir glauben an die Möglichkeit von selbstbestimmtem und selbstverantwortlichem Agieren unserer Mitmenschen. Wir werden uns um Hygiene kümmern und appellieren an alle Teilnehmer*innen, generell einen achstamen Umgang zu pflegen. Wenn ihr gefährdet seid, oder Symptome habt, kommt bitte nicht.

In der Diskussion wollen wir uns auch der Frage stellen, was die aktuelle Lage bedeutet, für die Lebensrealitäten von Refugees und People-in-Transit. Aktuell sind Vorgänge rund um die Thematik im öffentlichen Diskurs noch unsichtbarer als sonst. Darüber wollen wir reden und freuen uns auf den Abend. 🙂

###################

!!Filmscreening and Discussion on Monday, 16.3. at Admiralkino is cancelled. Filmscreening and Discussion on Sunday, 15.3. at W23 will take place in a smaller frame!!

Enrico and Davide, the ones who made the film will stay at home and join the event via Videoconference.

Ad Corona-Virus:

As Organisingteam we are critical about the harsh restrictions of the government. It’s important to see connections between Fear, Individualisation, Lackings in Solidarity and Powerlessness.

We believe in the ability of people around as of self-determination and self-reliability. We will take care of hygiene and appeal on every participant to stay accountable. If you are vulnerable or have symptoms, please stay at home.

Because actual developments around the topic are even more invisible in a public discourse we think that it’s necessary to speakt about them. In the discussion we want to raise the question what this will bring for the life-realities of Refugees and People-in-Transit.

We are looking forward to this evening! 🙂

 

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Sun, 15.3.: Filmscreening and Talk with Filmmakers: „Shelter – Farewell to Eden“

A-Cafe, Sonntag 1.3. – Positive Polit-Erfahrungen / Sun, 1.3. Positive Experiences With Doing Politics – by Queertopia

english below

Und dann sind sie mal vor uns weggerannt…“ – Workshop über positive Erfahrungen und Ermutigungen beim Politik machen

„Na, wie war die Demo?“ So fängt das Gespräch meistens an. Was ist alles so schiefgelaufen? Wer ist gar nicht erst aufgetaucht? Wo wurde rumgemackert?
Und am Ende steht wieder einmal die Frage im Raum, ob das Rumgelaufe, das Frieren, die blauen Flecken, das Drucken von Flyern, die Ausarbeitung eines Redebeitrags oder Artikels, irgendwas gebracht haben. Ob es nun um ein Gespräch mit der Beziehungsperson geht oder die letzte Blockade – Alles ist politisch.
Wir wollen uns in diesem Workshop mit den negativen und positiven Aspekten des „Politik machens“ beschäftigen. Dazu werden wir uns mit verschiedenen (körperlichen) Methoden dem Thema nähern und uns gegenseitig zuhören, bestärken, ermutigen, empowern, unterstützen und motivieren.
Der Workshop findet in deutscher Lautsprache (mit Flüsterübersetzung auf englisch) statt und ist offen für alle Geschlechter. Der Raum ist rauchfrei und leider nicht barrierefrei.
Veranstaltet von queer_topia* (queertopia.blogsport.de, fb: queer_topia*), hosted by A-Cafe.
Dauer: 3 Stunden

Wann? Offen und gemeinsames Kochen ab 17:00, veganes Essen und dann

Beginn des Workshops: diesmal schon 18 Uhr !!

Wo? Wipplingerstraße 23, 1010 Wien (leider nicht barrierefrei)

https://acafewien.blackblogs.org

http://queertopia.blogsport.de

https://wipplinger23.org

 

And then they ran away from us…“ – Workshop about positive experiences and reassurance with doing politics

„Hey, how was the demonstration?“ So the conservations often start. What went wrong? Who hasn‘t come? Who bloked?

And in the end there stays the question if all the running, freezing, the bruises, the printing of flyers, the preparation of speeches changed anything. If it’s the talk with your person in love or the last blockade – everything is political.

In this workshop we deal with the negative and positive aspects of doing politics. Therefor we approach the topic with different (bodily) methods and listen to each other, reassure, empower, support and motivate.
The workshop will be in german language (with the option to do wispered translation in english) and is open to all genders. The room is free of smoke and sadly not barrier-free.
Presented by queer_topia*(queertopia.blogsport.de, fb: queer_topia*), hosted by A-Cafe.
Duration: 3 hours

When? Open and cooking togeher: 5pm, vegan food and then

beginning of the Worshop: this time already 6pm !!

Where? Wipplingerstraße 23, 1010 Vienna (sadly not barrier-free)

https://acafewien.blackblogs.org

http://queertopia.blogsport.de

https://wipplinger23.org

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für A-Cafe, Sonntag 1.3. – Positive Polit-Erfahrungen / Sun, 1.3. Positive Experiences With Doing Politics – by Queertopia

Sun, 23.2.: Film screening: Woman at War (2018)

Open and cooking: 5pm

Beginning of screening: 7pm
Language: English
Duration: 1h 41min

Where: Wipplingerstraße 23, 1010 Vienna (sadly not barrier-free)

She is Halla, a beloved, single choir director in her early fifties, living a secret double-life as a green activist when no one is looking. Cutting power lines to sabotage a local aluminum plant in her spare time, Halla mostly operates alone in her heroic yet elaborate quests. In the film’s breathtaking opening sequence, she runs from helicopters and drones, hides in natural cracks of the earth and finds refuge in the home of a local greenhouse farmer, who lends her a runaway vehicle and becomes her unofficial accomplice.
But along with saving the planet, Halla is also in the process of attempting to adopt a child, a lengthy procedure brought to an unexpected head when a Ukrainian orphan finds herself in dire need of a home.

Trailer: https://invidio.us/watch?v=U2v3_jHrvBQ

**********************

The idea behind the anarchist café is that we want to enable a nice gathering and a vivid exchange of people who are interested in anarchism and anti-authoritarian thinking. An appreciative and considerate interaction is important for us! There will be beverages and food. It would be nice if you also bring something (vegan or dumpster-vegetarian please!) We are looking forward to seeing you! 🙂

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Sun, 23.2.: Film screening: Woman at War (2018)

So, 08.12.: Kill your Phone – Funksignal-blockierende Handytaschen selber nähen!

#######english version below#######

A-Cafe am 08.12.2019

Kill your Phone – Funksignal-blockierende Handytaschen selber nähen!

Wann? Offen und gemeinsames Kochen ab 17:00

Beginn mit Workshop: ca. 19:00

Wo? Wipplingerstraße 23, 1010 Wien (leider nicht barrierefrei)

Was & Warum?

Ein offener Workshop um Handys passiv zu blockieren, so dass sie nicht mehr senden oder empfangen können (Funknetzwerk, Bluetooth). Dazu nähen wir aus einem Stoff, den wir bestellt haben, Handytaschen. Wir haben Nähmaschinen und Garn, sodass alle mitmachen können, die wollen 🙂

Normalerweise vertraust du deiner Software, wenn du den „Flugzeugmodus“ aktivierst. Mit dieser Handyhülle kannst du sicher sein, dass kein Funksignal mehr dein Phone erreicht, oder es senden kann. Mehr Infos und Fragen dazu: https://killyourphone.com/de/

Materialkosten für Stoff(pro Tasche): 2-3€

Dieser Betrag wäre toll, wenn du zahlen kannst. Sonst ist der Workshop kostenlos!

Was du mitbringen könntest:

-LKW-Plane (wenn du deine Tasche fancy/robust machen willst)
-Duschvorhangstoff (wenn du deine Tasche wasserfest machen willst)
-Sonstiges Nähzeux, Stoffe die dir gefallen

Sonst wird es noch Essen geben, wie immer gegen freie Spende 😉 Wir freuen uns auf euch!

##################################

Kill your Phone – Do it Together „Signal blocking phone pouch“

When? Open and cooking togeher: 5pm

Beginning of the Worshop: 7pm

Where? Wipplingerstraße 23, 1010 Vienna (sadly not barrier-free)

What & Why?

Open workshop to passively block your phone from sending and receiving (signal, Bluetooth). For this we create pouches together, out of a material that we specially ordered. We have sewing machines, material and tools, so everybody can come and join us 🙂

Normally we trust our software, when we activate „Airplane-Mode“. With this pouch you can be sure, that your phone cannot receive or send signals at all.
More infos and questions: https://killyourphone.com/

Material costs for 1 pouch: 2-3€

This would be nice, if you can pay it. Besides that, the workshop is free!

What you can bring:

– Truck-tarp: if you want to make your pouch more robust
– Shower-curtain: if you want to make your pouch water-resistant
– other sewing stuff or fabric you like

There will also be food, as always for free donation! 🙂 We are looking forward seeing you!

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für So, 08.12.: Kill your Phone – Funksignal-blockierende Handytaschen selber nähen!

Do, 5.12: Deckname Jenny // Film im Widerstand

Donnerstag, 5. Dezember 2019 um 19:0022:00

politischer Spielfilm 108 min

Rechtsruck in Europa. Klimawandel. Ertrunkene Menschen im Mittelmeer. Der Staat kriminalisiert Seenotrettung.
Jennys Bande schaut nicht mehr zu. Und handelt.
Doch als Jennys Vater deren militante Ambitionen herausfindet, muss er sich seiner eigenen Vergangenheit als Mitglied einer Stadtguerillagruppe stellen. Und nun wird es für alle Beteiligten eng …

Deckname Jenny erzählt die fiktive Geschichte von jungen Aktivist*innen und ehemaligen Militanten. Mit Augenzwinkern. In Tempo, Zeitlupe und Aktion.
Aus Sympathie und Liebe zu den Menschen, die sich nicht mit Rassismus, Homophobie und einer Festung Europa abfinden wollen.
Es geht um Menschen mit Stärken und Schwächen – nicht um Geschlechterstereotype, Macker und Helden.
Ohne Denunziation des militanten Teils sozialer Bewegung. Denn Geschichte von unten erzählt sich anders.

Eine Geschichte zwischen Liebe und Verrat, Hoffnung und Resignation, Widerstand und Freundschaft.

hochaktuell * generationsübergreifend * mit Augenzwinkern * subversiv * anarchistisch * aus einem queeren & feministischen Blickwinkel *

Filmabend und anschließendes Filmgespräch & Diskussion mit Regie und Buch

am 5.12.2019 in der w23
Open Doors 18:00 – Filmbeginn 19:00

kein Eintritt – Spenden willkommen

hosted by den Gruppen der w23:
A-Café WienArchiv der sozialen Bewegungen / Wien, Bibliothek von untenRosa Antifa Wien, SuB23 – Salon unter der Brücketech:babbelWilde Liga Wien

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Do, 5.12: Deckname Jenny // Film im Widerstand

So, 24.11.: „Utopien zu gemeinsamem Wohnen & Leben – Workshop und Projekt-Idee“ — „Utopias for Living Together“ – Workshop and Project Presentation

English Version below!

„Utopien zu gemeinsamem Wohnen & Leben – Workshop und Projekt-Idee“ – Eine Veranstaltung der BunteGemüseFlammen-Gruppe im Rahmen des A-Cafes

___________________________________________________

Dieser Workshop will die Möglichkeit bieten, sich gemeinsam mit Utopien und Erwartungshaltungen zu alternativen (politischen, anarchistischen, linksradikalen) Lebensweisen auseinanderzusetzen.
Wir wollen einen gemeinsamen Abend gestalten, um über Utopien und Lebensvorstellungen zu reden, ganz allgemein, aber auch in Bezug auf ein geplantes Projekt, das gerade entsteht und für interessierte Menschen, die gerne mitmachen wollen, offen ist!
Wir sind momentan eine Gruppe von 10 Menschen, die vegan, politisch aktiv und anarcha-queer-feministisch sind.
Wir wollen gerne gemeinsam in Südeuropa ein Gemeinschaftsprojekt verwirklichen, und davor würde die Gruppe gerne noch wachsen.

Als Workshop-Rahmen haben wir uns folgendes überlegt:
Vorstellungs- und Befindlichkeitsrunde;
gegenseitiges spielerisches Kennenlernen;
gemeinsame Reflexion über Utopien, Lebensformen & Wünsche; Projektvorstellung – Infos und Austausch zu Ängsten und Bedürfnissen; allgemeiner Austausch zu Erfahrungen und Erwartungshaltungen für gemeinschaftliches Wohnen und Leben; plus alles, was ihr gerne noch einbringen wollt ;-)*

Lasst uns gemeinsam widerständige ländliche Strukturen schaffen, denen die Vernetzung vor Ort sowie ein kreatives Miteinander ein Anliegen ist!

Feuer und Flamme dem Patriarchat, den Nationen und Staaten!! Freiheit für (A)lle!

Wir freuen uns auf euch 🙂

Die BunteGemüseFlammen-Gruppe

Kontakt: buntegemueseflammen@riseup.net

 

*Politisch aktiv in einem Kollektiv zusammen zu leben bedeutet für uns unter anderem eine aktive Auseinandersetzung mit vorherrschenden Unterdrückungs- und Ausbeutungsmechanismen

*„Wir“ bedeutet für uns alle Menschen, die Lust auf die Verwirklichung dieses Projekts haben

_______________________________________________________

Wann: ab 17:00 gemeinsames Kochen im A-Cafe, KüfA ca. 18:30, ab 19:00 Programm

Wo: A-Cafe @ W23, Wipplingerstraße 23, 1010 Wien

 

ENGLISH

Workshop and Project Presentation: „Utopias for Living Together“ – An event of the BunteGemüseFlammen- Group, hosted by A-Cafe

____________________________________________________

This workshop wants to offer the opportunity to explore utopias and expectations of alternative (political, anarchist, radical left) lifestyles together.

We want to create a common evening to talk about utopias and ideas about living together in general, but also in relation to a planned project, which is currently being developed and is open to interested people who would like to participate!

We are currently a group of 10 people who live vegan, politically active and anarcha-queer-feminist. We would like to realize a community project together in Southern Europe, and before that the group would like to grow… 😉

As a workshop framework, we have considered the following:

Introduction and feelings-circle; getting to know each other in a playful way; common reflection about utopias, ways of life & wishes; project presentation – information and exchange about our project idea; exchange about fears and needs; general exchange about experiences and expectations for communal living; plus everything you would like to contribute 😉

Let‘s create rural structures together, where local networking and creative togetherness are important!

Fire to patriarchy, nations and states!

Freedom for (A)ll!

We are looking forward to being together 🙂

 

The BunteGemüseFlammen (ColourfulVegetableFlames) Group

*For us, living together politically actively in a collective means, among other things, an active confrontation with predominant mechanisms of oppression and exploitation.

*For us, „we“ means all the people who are interested in the realization of this project

Contact: buntegemueseflammen@riseup.net

____________________________________________________

When: 24.11. from 17:00 cooking together, at 19:00 program start

Where: A-Cafe @ W23, Wipplingerstraße 23, 1010 Vienna

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für So, 24.11.: „Utopien zu gemeinsamem Wohnen & Leben – Workshop und Projekt-Idee“ — „Utopias for Living Together“ – Workshop and Project Presentation

A-Cafe am 10.11.2019: Transformative Gerechtigkeit – Workshop vom Kollektiv awarenetz.ch

Wie können wir mit Gewalt (z.B. sexualisierter Gewalt oder Rassismus) in unseren Gemeinschaften umgehen, ohne die Polizei zu rufen? Wie können wir kollektiv Verantwortung übernehmen, anstatt diese abzugeben? Wie sieht Gerechtigkeit aus, ohne Strafe und Gefängnis? Wir diskutieren die Theorie und Praxis von transformativer Gerechtigkeit und kollektiver Verantwortungsübernahme bei Gewalt und Konflikten.

Dieser Workshop ist offen für alle Geschlechter und findet in deutscher Lautsprache statt.

Beginn des Workshops ist um 18:30

Das anarchistische Café ist ab 17:00 geöffnet, wir laden alle, die Lust haben, dazu ein, gemeinsam zu kochen, plaudern etc., um ca. 18:00 gibts dann vegane KüfA

Mehr Infos zum Thema: https://awarenetz.ch

Hosted by:
https://acafewien.blacklogs.org
https://dafq.blackblogs.org
https://raw.at

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für A-Cafe am 10.11.2019: Transformative Gerechtigkeit – Workshop vom Kollektiv awarenetz.ch

Neue Termine für’s A-Café/New dates for the A-Café

+++ english below +++

Liebe Menschen, entschuldigt die Unregelmäßigkeit des Cafés im Moment! Wir versuchen gerade eine neue Regelmäßigkeit zu finden!

Unser Programm für November und Dezember sieht folgendermaßen aus:
– So, 10.Nov: Awarenetz-Vortrag über „Tranformative Gerechtigkeit“
– So, 24.Nov: Gemeinschaftsprojekt „BunteGemüseFlammen“ stellt sich vor
– So, 8. Dez: tba

Danach geht das A-Cafe leider in Winterpause – Ressourcen schonen 😉

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Dear people, we are sorry for the irregular Cafés at the moment! We are trying to find a new regularity!

For november and december we are going to prepare the following programme:
– sun, 10 nov: Awarenetz-presentation about „Transfomative Justice“
– sun, 24 nov: Communityproject „BunteGemüseFlamme“ presents itself!
– sun, 8 dec: tba

After this the A-Café unfortunately will take a winter break – saving ressources 😉

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Neue Termine für’s A-Café/New dates for the A-Café

So, 13.10. Film: Verdrängung hat viele Gesichter

Am kommenden Sonntag wollen wir uns gemeinsam den Film „Verdrängung hat viele Gesichter“ anschauen, anschließend soll es eine Diskussion geben.

Berlin. 2015. Ein kleiner Kiez zwischen Ost und West. Verwilderte Brachen am ehemaligen Mauerstreifen. Motorsägen und Baukräne. Neubauten, Eigentumswohnungen und steigende Mieten. Versteckte Armut, Altmieter*innen, zugezogene Mittelschicht, Architekt*innen, Baugruppen. Auf engstem Raum wird ein Kampf ausgetragen. Von Gesicht zu Gesicht. Direkt. Ohne Blatt vor dem Mund. Ängste artikulieren sich. Wut verschafft sich Ausdruck. Ein Kampf um Millimeter. Um den Kiez. Um Würde. Und um das eigene Leben.

Filmstart: 19:00
Das Café ist ab 17:00 zum Lesen, gemeinsamen Kochen und Plaudern geöffnet

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für So, 13.10. Film: Verdrängung hat viele Gesichter

Sunday, 29.9.: Worshiping Power: An Anarchist Vision of Early State Formation

 

*** Deutsche Version unten ***

Open and cooking: 5pm

Beginning of presentation: 7pm

The presentation/discussion will be in English, if there is the need, a whisper-translation into German is possible.

There will also be tasty vegan food for free donation 😉

Where do states come from, what causes them to arise, and how do they develop? The old dogmas that the State protects and uplifts humanity, or even that it is a necessary evil, have been thoroughly discredited. But many newer theories, that explain state formation within a single optic, or that suggest a single cause, or a linear, progressive evolution, also fall short.

Peter Gelderloos will speak about multiple pathways of state formation, describing patterns that arise within many different societies with different models of the family, religion, warfare, commerce, and economic production. Rather than being ancient history, state formation is a continuous process, given that perhaps the only feature universal to state formation is the resistance it provokes. As a result, states are continually falling apart, being overthrown, or struggling to maintain their power. People who fight today against the problems of capitalism, patriarchy, and white supremacy, anyone who seeks to regain control over their lives, becomes wrapped up in this process as they run up against state authority. Articulating the ongoing history of state formation—from divine states centered around new sites of spiritual production to democratic states arising from corrupted revolutions—allows us to better understand the ways states today attempt to govern, limit, or repress our movements today.

Peter Gelderloos is an anarchist writer from the USA who currently lives in Spain. At this event, he will speak about his critical view on non-violence with a historical and actual perspective. Afterwards there will be a discussion about the topic.

The idea behind the anarchist café is that we want to enable a nice gathering and a vivid exchange of people who are interested in anarchism and anti-authoritarian thinking. An appreciative and considerate interaction is important for us! There will be beverages and food. It would be nice if you also bring something (vegan or dumpster-vegetarian please!) We are looking forward to seeing you! 🙂

******************************

Worshipping Power: Ein anarchistischer Blick auf die Bildung von Staaten

Offen und Kochen ab 17:00

Beginn des Vortrags: 19:00

 

Der Vortrag findet auf Englisch statt, bei Bedarf wird es eine Flüsterübersetzung geben!

Woher kommen Staaten, woraus entstehen sie und wie entwickeln sie sich? Die alten Dogmen, die der Staat zum Schutz und zur Weiterentwicklung der Menschheit oder sogar als notwendiges Übel aufstellt, wurden gründlich missverstanden. Aber auch viele neuere Theorien, die die Bildung von Staaten innerhalb einer einzelnen Optik erklären oder auf eine einzelne Ursache oder eine lineare, progressive Evolution hindeuten, greifen zu kurz.

Peter Gelderloos wird über verschiedene Wege der Staatsbildung sprechen und Muster beschreiben, die in vielen verschiedenen Gesellschaften mit unterschiedlichen Modellen von Familie, Religion, Krieg, Handel und wirtschaftlicher Produktion auftreten. Die Bildung von Staaten ist keine alte, abgeschlossene Geschichte, sondern ein kontinuierlicher Prozess – das Einzige, was sie alle gemein haben ist möglicherweise der Widerstand, den sie gegen sich selbst provozieren. Infolgedessen brechen Staaten immer wieder auseinander, werden gestürzt oder kämpfen um die Aufrechterhaltung ihrer Macht.

Menschen, die heute gegen die Probleme des Kapitalismus, des Patriarchats und der weißen Vorherrschaft kämpfen und die Kontrolle über ihr Leben wiedererlangen wollen, werden unweigerlich in diesen Prozess verwickelt, während sie gleichzeitig gegen die staatliche Autorität antreten.

Die Artikulation der laufenden Geschichte der Staatsbildung – von göttlichen Staaten, die sich um neue Orte geistiger Produktion drehen, bis hin zu demokratischen Staaten, die sich aus korrumpierten Revolutionen ergeben – ermöglicht es uns, besser zu verstehen, wie Staaten heute versuchen, unsere Bewegungen zu regieren, einzuschränken oder zu unterdrücken.

Peter Gelderloos ist ein anarchistischer Schriftsteller aus den USA, der derzeit in Spanien lebt. Er wird an diesem Abend über seine kritische Sicht auf Gewaltlosigkeit in historischer und moderner Perspektive sprechen und es wird anschließend die Möglichkeit zur Diskussion über das Thema geben.

Außerdem wird es ein leckeres veganes Abendessen geben.

Posted in Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Sunday, 29.9.: Worshiping Power: An Anarchist Vision of Early State Formation